Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V.
Die Einhandrute (Tensor) erfolgreich einsetzen
Neuer Termin wird noch bekannt gegeben
Vormerken lassen

Einhandruten-Workshop

Umgang mit der Einhandrute lernen

Testen mit der Einhandrute, Symbole anwenden, Informationen übertragen

Die Einhandrute ist ein Hilfsmittel, mit der du – nach entsprechender Übung – auf momentan nicht bewusst verfügbare Informationen zurückgreifen kannst.

Im Einhandruten-Workshop lernst du spielerisch den Umgang mit der Einhandrute (auch Tensor genannt). Du erfährst viel über dein körperliches Wohlbefinden, bekommst Anregungen, wie du Körper, Geist und Seele mit einfachen Mitteln bei der Gesunderhaltung untertsützen kannst.

U.a. erwarten dich allgemeine Grundlagen, persönliches Eichen, Überprüfen der Testfähigkeit, die Vorstellung verschiedener Zeichen und Symbole, die Anleitung zur Informationsübertragung, energetisches Entstören von Narben und Tattoos, Hinweise zu EZ-Wasser.

Kurs-Ziele des Einhandruten-Workshop:

Fähigkeit Austesten

Dem Ausschlag der Einhandrute vertrauen lernen (Voraussetzungen); Testen und Erkenntnisse gewinnen (Welche Hilfsmittel sind förderlich für mich? Was sollte ich meiden?)

Sicherheit im Umgang

Heranführung an den Umgang mit der Einhandrute; Viel Praxis mit der Einhandrute: Üben gemeinsam, mit einem Partner und einzeln baut Sicherheit im Umgang mit der Einhandrute auf.

Zeichen und Symbole

Zeichen und Symbole kennen lernen und anwenden, die schon in der Steinzeit, z.B. für Schmerzlinderung eingesetzt wurden; Austesten und Anwenden von Zeichen, die für dich in der heutigen Zeit hilfreich sind

Wissen zur Einhandrute

In Theorieteilen bekommst du das nötige Wissen über den Umgang, die Wirkkraft, verschiedene Anwendungsbereiche der Einhandrute u.v.m. an die Hand.

Unterstützung des Körpers

Du lernst die Bedürfnisse deines Körpers besser kennen. Was ist für dich verträglich, was unverträglich? Erkenne, wie du dich mit einfachen Mitteln unterstützen sowie ein harmonischeres und für dich verträglicheres Wohn- und Arbeitsumfeld gestalten kannst.

Nächster Einhandruten-Workshop: wird noch bekannt gegeben

Beginn: Samstag, 10.00 Uhr; Ende: Sonntag, ca. 15.00 – 16.00 Uhr

Kosten: 235 Euro (Mitglieder), 270 Euro (Nicht-Mitglieder)

Kursort: Neues Forschungshaus in Waldbrunn-Waldkatzenbach

Referentin: Martina Böhringer

Grundkurs Einhandrute / Tensor und Gesundheit

Einhandrute_Tensor_Einhandruten Workshop_Umgang mit der Einhandrute lernen_Einhandrute erfolgreich einsetzen_Grundkurs-Ausbildung

Testmöglichkeiten

Im Einhandruten-Workshop (Tensor-Ausbildung) lernst du neben dem Umgang mit der Einhandute verschiedene Testmöglichkeiten kennen.

Im Laufe des Workshops baust du Sicherheit auf, wann du den Ausschlägen der Einhandrute vertrauen kannst.

Welt der Symbole und Gesundheit

Du gehst innerhalb des Workshops auch auf Entdeckungsreise in die Welt der Symbole. Schon der Gletschermumie Ötzi wurden Symbole aufgemalt. Du erfährst mehr über dein körperliches Wohlbefinden und bist fähig Körper, Geist und Seele bei der Gesunderhaltung mit einfachen Mitteln zu unterstützen. Die Einhandrute hilft dir dabei das richtige Nahrungsmittel, Symbol etc. zu finden.

Übe dich im Austesten.
Finde heraus, ...

Die Liste liesse sich fortführen. Lass uns zusammen im Einhandruten-Workshop auf Entdeckungsreise gehen zum Wohle der Gesundheit.

“Die Einhandrute ist ein Hilfsmittel, mit der du – nach entsprechender Übung- auf momentan nicht bewusst verfügbare Informationen zurückgreifen kannst. Damit findest du z.B. heraus, ob ein Lebensmittel gut verträglich ist, wie schädlich verschiedene Zahnmaterialien oder andere Substanzen für deinen Körper sind, wie sehr ein negativer Glaubenssatz dich blockiert und wie du diesen auflösen kannst.“

Martina Böhringer

Seminarort Einhandruten-Workshop:

Seminarraum des neuen Forschungshauses in Waldkatzenbach 

Freiherr-von-Drais-Str. 10 , 69429 Waldbrunn-Waldkatzenbach

Zeiten:

10.00 – 13.00 Uhr

14.30 – 17. 30 Uhr

09.00 – 12.00 Uhr

13.30 – ca. 16 Uhr

Nächster Einahndruten-Workshop: wird noch bekannt gegeben

Beginn: Samstag: 10.00 Uhr; Ende: Sonntag, ca. 16.00 Uhr

Kosten: 235 Euro (Mitglieder), 270 Euro (Nicht-Mitglieder)

Referentin: Martina Böhringer

Melde dich zum Newsletter an

Erhalte die neuesten Infos und erfahre, wann Termine für den Stammtisch, die Rundgänge und Seminare stattfinden. Alles bequem per Mail in dein Postfach. 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .