Elektrobiologie für Fortgeschrittene
Weiterbildung für Geobiologische BeraterInnen
Kursleitung: Charles Wanner




Voraussetzungen
Weiterbildung: Elektrobiologie für Fortgeschrittene
Sie müssen die Zertifizierung als Geobiologischer Berater/ als Geobiologische Beraterin des Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. erworben haben. Auf Anfrage können auch Absolventen eines gleichwertigen Zertifikates in Europa (CNG, FFF, GEA usw.) zur Weiterbildung „Elektrobiologie für Fortgeschrittene“ zugelassen werden.
Ausbildungsziel
Elektrische und elektromagnetische Felder messen
Aufbauend auf Schulungskurs S 3 vertiefen wir unser Fachwissen über elektrische und elketromagnetische Felder, um deinen Kunden eine umfassendere Untersuchung ihres Hauses anbieten zu können.
Souverän und kompetent beraten
Du eriwrbst ausserdem ein besseres Verständnis des gängigen Fachvokabulares in der Elektrobiologie und verschiedener Maßeinheiten. Zudem bekommst du eine Standardliste mit Messgeräten an die Hand, die für die Durchführung von Tests benötigt wird inkl. eines gängigen Messprotokolls
Elektrobiologie für Fortgeschrittene
Programm-Ablauf:
19.30 – 19.40 Uhr Einführung in das Wochenendprogramm
19.40- 21 Uhr Theorieteil :
- Wiederholung der verschiedenen Maßeinheiten
- Persönliche Schutzausrüstung (was sollte man haben?)
- Regeln zur Umrechnung bestimmter Maßeinheiten (z.B. W/m2 in V/m usw.)
- Fehlerströme (Leckströme, Streuströme und parasitäre Ströme)
- Elektrische Oberschwingungen
- Ein allgemeines Glossar
09 – 12 Uhr Praktische Übungen und Vertiefung mit den verschiedenen im Schulungskurs S 3 verwendeten Messgeräten (Multimeter, NF-Analysator, HF-Analysator etc.)
12.15 – 14 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14 – 16.30 Uhr Oszilloskop Messungen (230 V AC 50 Hz Signalform, elektrische Oberwellen), Leckstrom Messungen
16.30-17 Uhr Kaffeepause
17 – 19.30 Uhr Praktische Übungen in Zweiergruppen
09 – 09.30 Uhr Fragen und Antworten zum Freitags- und Samstags-Programm
09.30 – 12.00 Uhr Reflexion über die Erforschung und Implentierung eines gemeinsamen Messprotokolls zur Harmonisierung unserer Interventionsberichte.
Nächstes Seminar: Elektrobiologie für Fortgeschrittene
19.- 21. Juni 2026
Beginn: Freitag, 19 Uhr im Forschungshaus in Waldkatzenbach
Preis: 270 Euro (Mitglieder), 310 (Nicht-Mitglieder)
„Wer falsche Entscheidungen getroffen hat, stellt dies unter Umständen zu spät fest.“
Joachim Götz
Inhalte des Seminars
Elektrobiologie
- Hochfrequenz-Einflüsse (HF): 1 G, 2 G, 3 G, 4 G, 5 G
- DECT, WLAN, WiFi, LiFi
- Fotovoltaik installieren: Was ist zu beachten?
- Elektroauto, Magnetfeld und Hochfrequenzbelastung im Vergleich zu Benziner und Diesel, Wann ist (in D) birdirektionales Laden möglich?, Netzstabilisierung und Speicherung (P2 X – Technologien)
Zu beachten
Für diese Weiterbildung sollten alle Teilnehmer über die notwendige Ausrüstung zur Messung von Spannung (Multimeter), elektrischen und magnetischen Feldern (NF-Analysator) sowie elektromagnetischen Feldern (HF-Analysator) verfügen.
Den Teilnehmern werden andere Geräte zur Verfügung gestellt. Beispielsweise ein Oszilloskop und eine galvanische Trennklemme.