Fachtagungen
Vor-Ort-Veranstaltung in Eberbach
Fachtagung zum Netzwerken und für Erfahrungsaustausch
Die Fachtagungen dienen dem Erfahrungsaustausch, der Möglichkeit sich zu dem neuen Forschungs- und Entwicklungsstand rundum Geobiologie, Radiästhesie, Elektrobiologie und ganzheitlicher Gesundheit auf den neuesten Stand zu bringen und der Vernetzungsmöglichkeit mit Gleichgesinnten sowie potentiellen Kooperationspartnern.
Während Corona entfielen die Fachtagungen. Es bildeten sich innerhalb der Auszubildenden zum Geobiologischen Berater jedoch neue Möglichkeiten des Austausches (Online-Stammtisch).
Fachtagung Geobiologie und Gesundheit - Sommertagung 2022
Traditionell finden diese Fachtagungen zwei Mal im Jahr statt als Frühjahrs- und Herbsttagung. Dieses Jahr beginnen wir unsere Fachtagungs-Reihe mit einer Sommertagung.
Das Programm der diesjährigen Sommertagung ist ab sofort online und hier einzusehen. Anmeldungen werden ebenso ab sofort angenommen. Gerne direkt hier ganz bequem über unser Anmeldeformular. Wer kurz entschlossen Mitglied wird, profitiert von vergünstigten Tagungsgebühren bei der Fachtagung Geobiologie und Gesundheit 2022 und allen weiteren Angeboten.
Termin Sommer-Tagung 2022:
26. - 28. August
Beginn: Freitag, 19.00 Uhr; Ende: Sonntag, ca. 13.00 Uhr
Veranstaltungsort: Katholisches Gemeindezentrum, Feuer-grabengasse 6, 69412 Eberbach/ Neckar
Tagungsgebühren Sommertagung 2022
- Einzelpersonen: 95 Euro (Mitglieder), 140 Euro (Nicht-Mitglieder)
- Ehepaare: 145 Euro (Mitglieder), 190 Euro (Nicht-Mitglieder)
- Schüler/ Studenten: 65 Euro (Mitglieder), 85 Euro (Nicht-Mitglieder)
Programm der Sommertagung 2022 mit Mitgliederversammlung
Fachtagung vom 26. - 28. August 2022
Die diesjährige Fachtagung Geobiologie und Gesundheit findet im katholischen Gemeindezentrum in Eberbach am Neckar statt.
Freitag, 26. August 2022
19.00 - 21.00 Uhr - Lebensmittelqualität und Gesundheit/ Prof. Dr. rer. nat. Manfred Hoffmann
Einfluss von Umwelt, Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln auf Immunität und Alterung
Prof. Dr. Hoffmann kam schon vor 30 Jahren zu Lebzeiten unseres Gründers Dr. Hartmanns zu uns. Sein Ziel war es, Lebensmittelqualität messbar zu machen. Er wollte die Hautwiderstandsmessung nach Dr. Hartmann (Georhythmogramm) als Indikator testen, was auch gelang. Viele neue Erkenntnisse sind inzwischen hinzugekommen.
Gesundheit, Umwelt, Nahrung
Samstag, 27. August 2022
09.30 - 12.00 Uhr - Mitgliederhauptversammlung/ Leitung: Joachim Götz, 1. Vorsitzender
Für Mitglieder gemäß Tagesordnung
Vereinssitzung für Vereinsmitglieder
Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr - Präsentation zur Finanzierung des Neubaus "Gesundes Forschungshaus"/ Ingo Schaar
Bauleitplanung des Neuen Forschungshauses
Der Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. hat sich entschlossen ein neues Forschungshaus zu bauen. Das Projekt neues gesundes Forschungshaus integriert über 60 Jahre Expertise im Bereich Geobiologie, Radiästhesie, Elektro- und Baubiologie. In der Präsentation beantwortet Ingo Schaar von S2-Bau Fragen zur Bauleitplanung.
Gesundes Bauen, Finanzierung Gesundes Haus
Kaffeepause
16.45 - 18.00 Uhr - Sub Terra Vorau/ Dipl.-Ing. Horst Grünfelder
Erdställe in Vorau (Steiermark)
Wenn in den unterschiedlichen Stollen kein Erz gewonnen wird, sie für Schutz kaum geeignet sind, aber fast tausendfach nicht nur in der Steiermark gefunden wurden, was bedeuten dann die Erdställe aus alten Zeiten?
Geobiologie, Radiästhesie
Sonntag, 28. August 2022
09.30 - 10.45 Uhr - Hexagonales Kristallwasser/ Dipl.-Geol. Jiri Polivka
Der vierte Aggregatzustand des Wassers
Gibt es wirklich vier verschiedene Wasserwelten? Hexagonales Kristallwasser ist zellverfügbares Wasser! Was sich hinter dieser Aussage verbirgt und welche weiteren Geheimnisse sich hinter dem am meisten verbreiteten Element auf unserem Planeten noch verbergen, erfährst du in diesem Vortrag.
Wasser, Erde, Gesundheit
11.00 - 12.30 Uhr - 5G/ Werner Rusche (Arzt) und Daniel Herbold (IT)
Die gegenwärtige und zukünftige Situation der Mobilfunktechnik unter Berücksichtigung der bio-chemischen, sozialen und technischen Kontroversen
Werner Rusche und Daniel Herbold werden die Entwicklungen dieser omnipräsenten und zukunftsweisenden 5G-Technologie erläutern und sich der anschließenden Diskussion stellen. Es wird die 5G-Technik (Beamforming, Phased-Array-Antennen, Frequenzen …), der gegenwärtige Ausbau sowie die Problematik, wie die Belastung von 5G im eigenen Haus gemessen werden kann, vorgestellt.
Elektrobiologie, Gesundheit
Sommertagung 2022 mit Mitgliederversammlung
Sommertagung 2022 mit Mitglieder-versammlung
Unter den aktuellen neuen Voraussetzungen knüpfen wir wieder an unsere Tradition der Fachtagungen an und starten dieses Jahr mit einer Sommertagung vom 26.- 28. August 2022.