Schulungskurs I
für Geobiologische Berater/innen
Leitung: Franz-Karl Langer und Team
Die Teilnahme setzt voraus, dass die Ziele der Einführungskurse I - III erreicht sind. Alle Teilnehmer/innen können mit der Rute ihrer Wahl arbeiten.
Ausbildungsziel:
Erarbeiten der Voraussetzungen, um Schlafplatzuntersuchungen selbständig üben zu können.
Alle TeilnehmerInnen sollen am Ende dieses Kurses über ein Messgerät zur Erstellung von Georhythmogrammen verfügen.
Bei den Schulungskursen werden gemäß unserem Ausbildungsprogramm Zimmeruntersuchungen durchgeführt. Es ist deshalb unbedingt erforderlich dass die Teilnehmer am Veranstaltungsort hier im Feriendorf wohnen und ihre Zimmer für die Schlafplatzuntersuchung jeweils im Tausch mit anderen Seminarteilnehmern zur Verfügung stellen. Als Gegenleistung erhalten Sie dafür einen Rabatt von Euro 20,00 auf die Seminargebühr. Wohnen nicht genügend Teilnehmer am Veranstaltungsort (hier im Feriendorf) und stellen ihre Zimmer zur Verfügung (auch im Tausch mit anderen Seminarteilnehmern), behalten wir uns vor, weitere Kosten für die Anmietung separater Räumlichkeiten auf die Seminarteilnehmer umzulegen.
Veranstaltungsort: Seminarraum im Feriendorf Waldkatzenbach
Freitag: | |
20.00 - 22.00 Uhr | Einführungsvortrag |
Samstag: | |
09.00 - 09.30 Uhr | Vorbesprechung GLÜG (Geobiol. Lehr- und Übungsgarten in Waldbrunn-Strümpfelbrunn) |
09.45 - 12.00 Uhr | Abfahrt zum Lehrpfad, Außenübungen |
09.00 - 12.00 Uhr | alternativ bei schlechtem Wetter: Zimmeruntersuchungen |
Mittagessen | |
14.00 - 16.30 Uhr | Zimmeruntersuchung mit fachgerechter Raumskizze. Dabei Messung elektrischer und magnetischer Wechselfelder. |
Kaffeepause | |
17.00 - 19.00 Uhr | Ablaufschema und Praxis einer "geobiologischen Beratung". Vortrag: 10 Schritte zur Zimmeruntersuchung Vorgehensweise, mögliche Fehlerquellen, Plan, Dokumentation |
Sonntag: | |
09.00 - 09.30 Uhr | Nachbesprechung: Zimmeruntersuchung |
09.30 - 11.15 Uhr | 2. Zimmeruntersuchung mit fachgerechter Raumskizze. Korrektur zum nächsten Kurs. |
11.15 - 12.00 Uhr | Manöverkritik. Was brauchen wir zum nächsten Kurs. |