Elektro- und Baubiologie - Geobiologie online - der größte Verein Europas für Radiästhesie und Geobiologie - Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V., Erdstrahlen, Rutengänger, Geomantie, Schlafplatzuntersuchung, Radionik
Bei der Fachfortbildung für Geobiologische Berater wurde der Wunsch nach einer Veranstaltung
geäußert, in der dieser Bereich ausführlich thematisiert wird. Geplanter Ablauf: kurzfristige Änderungen und Erweiterungen möglich Folgende Themen werden angesprochen: Freitag 20.00 – 22.00 Uhr Biologische Auswirkungen von Mobilfunk, Dect, und WLAN und NF-Feldemmissionen Der Bürger im Spielfeld von Wirtschaftsinteressen und dem Bedürfnis der Gesundheitsvorsorge Samstag 9.00 – 10.30 Uhr Wie kann „Elektrostress“ entstehen. Die 3 Feldarten elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Baubiologische und „politische Grenzwerte“ 10.30 – 11.00 Uhr Pause 11.00 – 12.15 Uhr Messübungen mit EM-Messgeräten und HF-Messgeräten 12.15 –14.00 Uhr Mittagspause 14.00 – 15.30 Uhr Die kapazitive Kopplung, „der Spiegel vor der Leitung in der Wand Kondensator und Kapazität, Influenz Kapazitive Ankopplung, ein Messverfahren? 15.30 – 16.00 Uhr Praktische Versuche Messübungen mit EM-Messgeräten und HF-Messgeräten Feldvergrößerung durch Flächenvergrößerung 16.30 – 17.00 Uhr Kaffeepause 17.00 – 18.00 Uhr Erden und Abschirmen Die Problematik der (sonst gut gemeinten) Schutzmaßnahmen nach VDE Drei-Phasennetz und Erdung Fotovoltaik und Elektrosmog: 150 Hz E-Felder unter den Strings Wechselrichter als Breitbandsender 20.00 – 22.00 Uhr Baubiologie Heizsysteme für die Sanierung und für das neue Haus – Fußbodenheizung, Infrarot-Flächenheizung, Konvektionsheizung, Hypokaustenheizung,… die Qual der Wahl? Sonntag 9.00 – 12.30 Uhr U-Wert und Dämmwahn – Diffusionsoffen oder Dampfbremse,- oder gar Sperre? – Gesetzliche- und Bankvorgaben Welches Baumaterial ist das Gesündeste für mein Haus? – Stein, Holz, Lehm, Stroh? Baubiologische Raumgestaltung – Fußbodenbeläge aus Stein, Holz, Linoleum… – Wandputz aus Lehm und Kalk – Wände und Wandfarben Hilfe! Schimmel im Haus – Wann muss ich Lüften? – Was kann ich tun? –Wie hoch darf die Luftfeuchtigkeit sein, damit mein Haus gesund bleibt?
Seminarort: Seminarraum des Forschungshauses in Waldkatzenbach Seminarbeginn: Freitag, 20.00 Uhr Seminarende: Sonntag, 12.30 Uhr