Einführungskurs III
nach der Dr.-Hartmann-Methode
Leitung: Franz-Karl Langer und Team
Die Teilnahme setzt den Besuch der Einführungskurse I und II voraus, wobei die theoretischen und praktischen Kenntnisse durch eigene, regelmäßige Übungen vertieft sein sollten.
Ausbildungsziel:
Selbständige Lokalisation von Reizstreifen und Kreuzungen auf vorgegebenen Versuchsplätzen, als Vorstufe für künftige Zimmer- und Schlafplatzuntersuchungen.
Die Dr.-Hartmann-Methode bei der Zimmeruntersuchung
Erkennen von Fehlerquellen bei der Rutenarbeit
Praktische Einführung zur Messtechnik am Bettplatz
Mitzubringen sind: Wünschelruten, Kompass, Zollstöcke (Meterstäbe) – können auch während des Seminar erworben werden – sowie Farbstifte, Geodreieck oder Lineal, karierter Block oder Millimeterpapier, evtl. Zeichenplatte und Maßstab 1:50 falls vorhanden. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie die Grundrisse für die Zimmeruntersuchung selbst zeichnen müssen.
Beim Einführungskurs III und bei den Schulungskursen werden gemäß unserem Ausbildungsprogramm Schlafplatzuntersuchungen durchgeführt. Es ist deshalb unbedingt erforderlich dass die Teilnehmer am Veranstaltungsort hier im Feriendorf wohnen und ihre Zimmer für die Schlafplatzuntersuchung jeweils im Tausch mit anderen Seminarteilnehmern zur Verfügung stellen. Als Gegenleistung erhalten Sie dafür einen Rabatt von Euro 20,00 auf die Seminargebühr. Wohnen nicht alle Teilnehmer im Feriendorf müssen für Untersuchungen zusätzliche Häuses angemietet werden. Je nach Anzahl können dafür Kosten bis zu Euro 35,00 entstehen, die auf die Teilnehmer, die auswärts wohnen, umgelegt werden.
Veranstaltungsort: Seminarraum im Feriendorf Waldkatzenbach
Freitag: | |
20.00 - 21.30 Uhr | Theoretische und praktische Erläuterungen zur Schlafplatzuntersuchung. |
Samstag: | |
09.00 - 10.00 Uhr | Die Anfertigung einer Raumskizze und arbeiten mit dem Kompass. Was ist der "Maßstab" eines Planes? |
10.00 - 12.00 Uhr | Selbständige Zimmeruntersuchungen unter Aufsicht der Gruppenleiter |
Mittagessen | |
14.00 - 16.00 Uhr | Fortsetzung Zimmeruntersuchung unter Aufsicht der Gruppenleiter |
Kaffeepause | |
16.30 – 18.30 Uhr | Einführung in die Baubiologie (Norbert Meyer, Baubiologe) |
Sonntag: | |
09.00 - 12.00 Uhr | Auswertung und Besprechung der Zimmeruntersuchungen |